Bereits vor Tagen wurde angekündigt, dass am Donnerstag das Kapitelsfoto gemacht würde. Zugleich wurden wir gebeten, zu diesem Anlass alle jenes Shirt anzuziehen, welches wir vor einigen Tagen von der gastgebenden thailändischen Ordensprovinz geschenkt bekamen. "Ein ziemlicher Uniformismus", dachte ich mir, "wie eine Schulklasse". Die Initiative zu diesem Gleichklang in der Farbe kam aber nicht von der Kapitelsleitung, sondern von unseren Gastgebern. Solcher Uniformismus sei typisch für Asien, ließ ich mir erklären, bis hin zu Managerseminaren. Also gut, ich hatte also beim Gruppenfoto auch das blaue Shirt an und bin schon gespannt, wie dieses Foto zuhause wahrgenommen wird. Jedenfalls möge es nicht Anlass sein zu meinen, wir hätten hier beim Generalkapitel ein neues Ordenskleid beschlossen, sozusagen den Habit 2016. Es ist ja ohnehin eine alte Erfahrung, dass der Habit nicht den Ordensmann macht, vielmehr der Habitus, also die innere Gesinnung, die Haltungen, die Werte etc. Um die geht es ja auch beim Generalkapitel in erster Linie. Unser Vormittag war heute großteils diesem Thema gewidmet, denn wir berieten in erster Lesung die Schlußbotschaft, die nächste Woche beschlossen werden soll. Eine Redaktionskommission hat dazu außerhalb unserer Sitzungen, d.h. in Abend- bzw. Nachtarbeit, eine Textgrundlage verfasst, die in den nächsten Tagen Zug um Zug verbessert und verfeinert werden wird. Sie ist aber bereits jetzt schon nicht schlecht. Die Redakteure haben die Grundanliegen des Kapitels gut in Worte gefasst. Nachmittags wurde im Plenum das Thema "Solidarität mit Afrika und Madagaskar" debattiert. Dieses Thema steht ja schon seit Jahren auf der Agenda unseres weltweiten Ordensgemeinschaft, weil es den Mitbrüdern auf dem afrikanischen Kontinent an Vielem fehlt. Es braucht aber nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch konkreten Austausch, der wechselseitig ist. Dazu wurde in der Debatte viel Motivierendes gesagt. Am Ende des Arbeitstages kamen wir schließlich noch dazu, einige Beschlussvorlagen einer Abstimmung zuzuführen. Dies ist immer gut, denn da hat man das Gefühl, dass wieder ein Teil der uns aufgetragenen Arbeit erledigt ist, sozusagen abgehakt.
 |
Das Gruppenfoto - zum Vergrößern anklicken! |
 |
Gruppenfoto der Koordinatoren der fünf Kontinentalkonferenzen. |
 |
P. Joseph Apisit - der Gastgeberprovinzial. |
Es wird zwar schwer sein, ein Outfit zu finden, das allen gefällt, man sollte jedoch über moderne Formen eines Corporate Identity nachdenken - vielleicht nach Regionen unterschiedlich.
AntwortenLöschenP. Hans Hütter, Wien